Adidal Abou-Chamat
Geboren 1957 in München
Adidal Abou-Chamat
Geboren 1957 in München
Vita Adidal Abou-Chamat
1957 Werner Geboren in München
1976-1981 Studium der Ethnologie, München
1982-1987 Studium der Bildenden Kunst, Chesterfield College of Art,
Edinburgh College of Art, Großbritannien (BA)
1989-1990 Postgraduierten-Studium und Assistant Teacher
State University of New York, Albany, NY, USA (MA)
1991-1993 Postgraduierten-Studium, Royal College of Art und
University of South London, Großbritannien
Stipendien, Preise
1989 Wyfield Travel Award
1992-93 Henry Moore Stipendium, Henry Moore Stiftung, Leeds, Großbritannien
1993 Whitworth Young Contemporaires, 1. Preis für Videoarbeit, Withworth Art Gallery, Manchester, Großbritannien
1996 Förderpreis, SPD Landtagsfraktion, Bayrischer Landtag, München
1997 Debütantenförderung des Bayrischen Kulturministeriums, München
Jahrespreis des Kunstvereins Rosenheim, Rosenheim
„In another Territory“
Adidal Abou-Chamat
Die bei München lebende Künstlerin Adidal Abou-Chamat besitzt deutsch-syrische Wurzeln und arbeitet im multimedialen Feld von Video, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Objektkunst.
In ihrer künstlerischen Arbeit untersucht sie Phänomene der dtrukturellen Gewalt, der kulturellen und genderspezifischen Differenz, des Anderssein und des zum Anderen und Fremden Gemacht-werden (othering).
Frantz Fanon
„Der schwarze Mensch erscheint aus der Perspektive des Weißen als minderwertig, aber umgekehrt ist der Weiße mit seinen ‚Errungenschaften‘ Zivilisation, Kultur, kurz Intellekt, nachahmenswert.“
(Quelle: Wikipedia)
Dreaming of … Arabesque
Edition „In another Territory“ aus der 12-teiligen Fotoserie
50 x 50 cm
Skin Deep
datiert 2001
Grossbilddia, Leonlicht, Stahl
160 x 144 x 16 cm
Transition
Mixed Media Installation
Zarah with black Candle
datiert 2002
Grossbilddia, Leonlicht, Stahl
110 x 90 x 13 cm
In between
datiert 2005, 7-teilig
C-Print auf Aluminium
je 80 x 100 cm